Mit unseren Sparideen kann man im Alltag Geld sparen, ohne dass es weh tut.
Sparideen
Verkaufen, verdienen, selber machen, ...
1. Selber machen
Geschenke zu basteln statt sie zu kaufen ist billiger und zudem auch noch persönlicher. Bilderrahmen zimmern, Kissenbezug nähen, Poster malen, Magnete basteln, Geburtstagskuchen backen: Es gibt tausend Möglichkeiten.
2. Taschengeld-Deal
Damit die Versuchung kleiner ist, gleich das ganze Taschengeld auf einmal auszugeben, können Kinder mit ihren Eltern einen Deal machen: Sie überweisen einen Teil des Taschengeldes immer direkt auf ein Girokonto – den Rest gibt es bar auf die Hand. Ein kleiner Trick, um die eigenen Ausgaben im Zaum zu halten.
3. 24-Stunden-Regel
Bevor man etwas kauft, ist es ratsam, eine Nacht drüber zu schlafen und zu schauen, ob es am nächsten Tag immer noch so dringend erscheint. Wenn nicht, dann kann man sich die Ausgabe sparen.
4. Wasser trinken
Leitungswasser ist billiger als gekaufte Getränke, und auch gesünder als die allermeisten anderen. Wer Leitungswasser trinkt, schont zudem die Umwelt, weil keine Plastikflaschen benötigt werden. Eine supersimple Möglichkeit, um Geld zu sparen.
5. Rausschmeißen
Wer neue Klamotten kaufen will, braucht Geld. Das kann man sich zum Beispiel verdienen, indem man alte Sachen verkauft – egal ob auf dem Flohmarkt oder mit der Zustimmung der Eltern im Internet. Tauschen geht natürlich auch und macht fast noch mehr Spaß.
6. Arbeiten
Wer möchte, kann sich auch mit einem Schülerjob etwas dazuverdienen. Manche machen sogar Spaß und sind später mal gut für den Lebenslauf: Nachhilfe etwa oder Babysitten.
7. Check-up
Bei großen regelmäßigen Ausgaben wie zum Beispiel dem Handyvertrag sollte man alle sechs Monate prüfen, ob sie noch sinnvoll sind. Vielleicht gibt es inzwischen doch ein besseres Angebot mit günstigeren Konditionen.
8. Fahrradfahren
Fahrradfahren ist billiger und auch gesünder als den Bus oder die Bahn zu nehmen.
9. Upcycling
Upcycling bedeutet: aus Altem Neues kreieren. Also zum Beispiel Klamotten und Taschen aus alten Stofffetzen zusammenschneidern, Möbel aus Sperrmüll zimmern oder Schmuck aus Alltagsgegenständen basteln. Das ist nicht nur sparsam, sondern auch hübsch und individuell.
10. Liebe schenken
Familie und Freunden schenkt man statt Materiellem besser Liebe: eine Massage zum Beispiel oder einen Ausflug mit Picknick oder eine personalisierte Geschichte.
Foto: andsa/photocase.de
VR-Go Ausgabe 6/2017