Spielen? Aber sicher!

Die Jury hat entschieden - die Gewinner stehen fest!

Aus den zahlreichen Bewerbungen für die Aktion „Spielen? Aber sicher!“ hat eine Jury nun die Gewinner ausgewählt. Insgesamt können sich 37 Kitas, Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Städte in Mecklenburg-Vorpommern über einen Geldsegen von den Volksbanken Raiffeisenbanken freuen, um in den kommenden Wochen und Monaten ihre Spielplätze zu sanieren.

Das hier sind die Gewinner:

OrtName der Einrichtung bzw. des Spielplatzes
AltwarpKindertagesstätte "Sanddüne" Altwarp
AnklamRegionale Schule "Friedrich Schiller"
Bad SülzeEv. Kita Kinderhaus Mühlenmaus
Bergen auf Rügen Gemeindehaus
BinzGrundschule Binz
BoizenburgKatholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz
BorrentinSpielplatz Lindenhof
BuchholzSpielplatz am Badestrand
BützowSchule am Wasserturm in Bützow
DambeckNatur- und Waldkita Dambecker Seen
DemminKinderhaus Regenbogen
FerdinandshofFörderschule Ferdinandshof
GörminGrundschule Peenetal Görmin
GüstrowWildpark-MV
GützkowASB Kita Peeneflöhe
Hagenowkatholische Kindertagesstätte Sankt Elisabeth
KargowGrundschule Kargow
KogelKita "Kleine Strolche"
KröpelinKindertagesstätte "Pusteblume"
LübzKita Sophienstift
Lüttow-ValluhnKita Schwalbennest
MeesigerSpielplatz am Gemeindehaus
MeiersbergJohanniter-Kita "Regenbogen" Meiersberg
NieparsKSP Niepars Friedenstraße
ParchimKita Arche Noah Parchim
PenzlinEvangelische Kindertagesstätte "Simon unter'm Regenbogen"
PinnowKita Petermännchen Pinnow
Pokrent Kita Landmäuse
RostockKita "Kastanienhaus"
SchönwaldeKita "Pittiplatsch"
SiedenbollentinKindertagesstätte Landmäuse Siedenbollentin
StralendorfKita Regenbogen Stralendorf
StralsundSpielplatz in der Gartensparte Andershof/Stralsund
TeterowCJD Kindertagesstätte "Kleine Hechte"
ToddinSpielplatz Toddin
WolgastKiTa Lütt Matten Wolgast
ZempinKindertagesstätte "Zempiner Rangen"

Warum fördern die Volksbanken Raiffeisenbanken Spielanlagen?

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Diese Überzeugung unserer Gründungsväter teilen die Volksbanken Raiffeisenbanken seit über 170 Jahren.

Ausgelassenes Spielen im Freien und körperliche Aktivität sind wichtige Fundamente für die Gesundheit und geistige Entwicklung von Kindern. Und wo kann man sich besser austoben als auf dem Spielplatz? Leider fehlt es häufig an Mitteln für die Instandhaltung von Spielplätzen und Spielgeräten. Wir möchten gemeinsam mit örtlichen Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen sowie öffentlichen oder privaten Trägern zur Sanierung von Spielplätzen beitragen und so dafür sorgen, dass Kinder dort sicher spielen können.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Sanierungsmaßnahmen, Wartungen und Modernisierungen von Spielanlagen in Mecklenburg-Vorpommern in z.B. Schulen, KiTas, Kindergärten oder in Gemeinden und Städten. Wir konzentrieren uns auf einzelne regionale Spielplätze.

Mensch im Mittelpunkt.

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das ist zentraler Bestandteil der Genossenschaftsidee. Im Gegensatz zu anderen Banken denken wir daher nicht primär gewinnorientiert. Unsere Finanzexperten setzen ihr Wissen und ihre Energie für unsere Kunden und Mitglieder und damit für die Lebensqualität in ihrer Region ein.

Für die Volksbanken Raiffeisenbanken in Mecklenburg-Vorpommern und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es deshalb selbstverständlich dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Wir sind der Meinung: Jeder Euro, der unseren Jüngsten zugutekommt, ist ein gut investierter Euro. Dabei blicken wir nicht ohne Stolz auf die Erfolge unserer jährlichen Aktion "Spielen? Aber sicher!" zurück und wollen auch dieses Jahr wieder helfen.

Mehr zum Thema "Was wir anders machen – was uns auszeichnet"...

Die Aktion "Spielen? Aber sicher!" wird von den Medienpartnern Ostsee-Zeitung, Schweriner Volkszeitung, Norddeutsche Neueste Nachrichten und Nordkurier begleitet.