SEPA – Single Euro Payments Area

Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa

Seit dem 1. Februar 2016 sind Zahlungen mittels Überweisung und Lastschrift in Europa vereinheitlicht. Das Ferienhaus auf Mallorca, Wein aus der Toskana, holländische Tulpen: Dank SEPA können Sie Ihre Rechnungen einfach, einheitlich und unkompliziert mittels Überweisung, Lastschrift oder Kartenzahlung begleichen.

Ihre Vorteile durch SEPA

  • Einheitlicher und einfacher Zahlungsverkehr in Deutschland und in weiteren 35 Ländern in Europa
  • Europaweite Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen
  • Nutzung der IBAN als EU-weite Kontoadresse
  • Die Abwicklung Ihrer Überweisungen erfolgt schnell und einfach.
  • Transparenz bei Lastschriftzahlungen durch ein festes Fälligkeitsdatum

Was bedeutet SEPA?

Die Abkürzung SEPA (Single Euro Payments Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen werden in den teilnehmenden Ländern einheitlich abgewickelt. In insgesamt 36 Ländern haben diese einheitlichen EU-Zahlverfahren die früher unterschiedlichen nationalen Verfahren für Überweisungen und Lastschriften abgelöst. Deshalb überweisen Sie von Ihrem deutschen Konto zum Beispiel sehr einfach Geld an Ihre Tochter, die in Spanien studiert. Diese Überweisung unterscheidet sich nicht mehr von einer Überweisung auf ein deutsches Konto.

Einheitliche Kontoadresse: IBAN und BIC

Seit dem 1. Februar 2016 müssen alle Kunden bei Überweisungen und Lastschriften innerhalb Deutschlands und der EU ausschließlich die IBAN als einheitliche Kontoadressierung verwenden. Die Angabe des BIC (Business Identifier Code) – als sogenannte Bankleitzahl – ist innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nicht mehr notwendig. Somit können Sie nur mit der IBAN entsprechende Zahlungen tätigen. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen außerhalb des EWR, wie zum Beispiel in die Schweiz oder nach Monaco, müssen Sie den BIC jedoch weiterhin verwenden.

Die IBAN setzt sich aus dem Länderkennzeichen und bis zu maximal 34 Zeichen zusammen. In Deutschland ist jede IBAN 22-stellig.

Eine deutsche IBAN besteht aus

  • Länderkennzeichen DE,
  • zweistelliger Prüfzahl,
  • achtstelliger Bankleitzahl,
  • Kontonummer mit zehn Stellen – kürzere Kontonummern werden linksbündig mit Nullen aufgefüllt.

Überweisung, Lastschrift und Kartenzahlung

Als Kunde der Volksbanken Raiffeisenbanken können Sie die Möglichkeiten des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes nutzen. Mit der Überweisung veranlassen Sie Zahlungen innerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraumes unkompliziert. Dies ist jetzt bei teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken auch mittels Echtzeit-Überweisung möglich. Durch die SEPA-Basis-Lastschrift können Zahlungen europaweit einheitlich eingezogen werden. Ihre girocard (Debitkarte) sowie die Kreditkarten der Volksbanken Raiffeisenbanken erfüllen ebenfalls die SEPA-Anforderungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.

SEPA-Länder: Welche Länder gehören dazu?

Durch die Umsetzung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes SEPA (Single Euro Payments Area) entstand eine einheitliche europäische Zahlungslandschaft in 36 Ländern. Zu den sogenannten SEPA-Ländern zählen die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), die drei weiteren Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen sowie Andorra, Großbritannien, Monaco, San Marino, die Schweiz und die Vatikanstadt.

SEPA-Länder

Informieren Sie sich jetzt über die SEPA-Zahlverfahren.

Nutzen Sie die Vorteile eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs.

Fragen und Antworten zu SEPA

Wo finde ich meine IBAN und den BIC meiner Bank?

Ihre IBAN und den BIC Ihrer Volksbank Raiffeisenbank finden Sie auf Ihren Kontoauszügen, im OnlineBanking und auf Ihrer girocard (Debitkarte).

Kann ich für Überweisungen innerhalb Deutschlands noch Kontonummer und Bankleitzahl nutzen?

Nein, seit dem 1. Februar 2016 sind keine Überweisungen mehr mit Kontonummer und Bankleitzahl möglich. Mit dem IBAN-Rechner auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort können Sie aus den Kontodaten von deutschen Banken die entsprechende IBAN und den BIC ermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren