Ein Hausabriss kann eine sinnvolle Lösung sein, wenn ein Gebäude stark beschädigt oder modernisierungsbedürftig ist. Wie hoch die Abrisskosten eines Hauses sind und was bei der Planung und Durchführung eines Abrisses zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Abrisskosten eines Hauses
Aufwand eines Hausabrisses
Wann lohnt es sich, ein Haus abzureißen?
Die Entscheidung, ob ein Haus abgerissen oder saniert werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Abriss lohnt sich häufig, wenn
- die Bausubstanz des Gebäudes stark beschädigt ist und eine Sanierung teurer wäre als ein Neubau.
- die Modernisierungsanforderungen so umfangreich sind, dass ein Neubau effizienter und zukunftssicherer wäre.
- gesetzliche Anforderungen oder Auflagen zum Denkmalschutz eine Sanierung der bestehenden Immobilie erheblich erschweren würden.
Kostenfaktoren für den Hausabriss
Auch die Abrisskosten hängen von mehreren Faktoren ab und können stark variieren:
Größe des Gebäudes: Je größer das Gebäude, desto höher sind die Abrisskosten.
Material des Hauses: Unterschiedliche Baumaterialien verursachen verschiedene Entsorgungskosten. Besonders teuer wird es bei Häusern, bei denen mit Asbest gearbeitet wurde oder die von anderen Schadstoffen betroffen sind.
Zugänglichkeit der Baustelle: Eine für das Abrissunternehmen schwer zugängliche Baustelle kann zusätzliche Kosten verursachen, etwa durch den Einsatz spezieller Maschinen.
Entsorgung des Bauschutts: Die Entsorgungskosten hängen von der Menge und Art des Abfalls ab, insbesondere wenn Sondermüll wie Asbest oder kontaminierte Materialien entsorgt werden müssen.
Die durchschnittliche Faustformel für Abrisskosten liegt bei 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter für einfache Abrissarbeiten ohne besondere Anforderungen. Besteht für die Abrissfirma jedoch Mehraufwand, beispielsweise aufgrund von Asbestentsorgung oder durch einen erschwerten Zugang zur Baustelle, liegen die Abrisskosten zwischen 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter.
Beispielrechnung der Abbruchkosten für ein unterkellertes Einfamilienhaus mit 100 Quadratmeter Wohnfläche:
Abrissarbeiten |
pro m² | Kosten |
Planung des Abrisses |
8 bis 9 Euro | 800 Euro |
Entrümpelung & Entkernung |
21 bis 23 Euro |
2.200 Euro |
Abrissarbeiten |
50 bis 92 Euro |
8.000 Euro |
Erdarbeiten wie Kellerabriss o. Fundament ausbaggern |
32 bis 35 Euro |
3.200 Euro |
Entsorgung des Bauschutts & Sondermülls |
24 bis 27 Euro |
2.500 Euro |
Abrisskosten gesamt |
16.700 Euro |
Planung und Durchführung des Abrisses
Wer reißt ein Haus ab?
Für den Abriss eines Hauses sollte ein erfahrenes Abrissunternehmen beauftragt werden. Diese Unternehmen haben die notwendige Ausrüstung und das Fachwissen, um den Abriss sicher und effizient durchzuführen.
Sind Genehmigungen notwendig?
Ja, für den Abriss eines Hauses sind in der Regel Abrissgenehmigungen vom Bauamt erforderlich. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die notwendigen Genehmigungen und die damit verbundenen Kosten zu informieren.
Eigenregie oder Abrissfirma beauftragen?
Ein Hausabriss in Eigenregie ist möglich, aber oft nicht empfehlenswert, da ein Abriss komplexe Sicherheitsvorkehrungen und spezielle Ausrüstung erfordert. Außerdem ist ein Hausabriss in Eigenregie sehr aufwendig. Ein professionelles Abrissunternehmen sorgt für einen reibungslosen und stressfeien Ablauf.
Ablauf eines Hausabrisses:
Vorarbeiten: Vorbereitung des Grundstücks, Sicherstellung der Strom- und Wasserversorgung, Einholen der Genehmigungen
Entkernung: Entfernen aller nicht tragenden Teile und Entsorgung von Schadstoffen
Abbruch: Abreißen des Gebäudes mit schweren Maschinen
Erdarbeiten: Beseitigung der Fundamente und Aufbereitung des Grundstücks
Entsorgung: Fachgerechte Entsorgung des gesamten Bauschutts
Checkliste für den Hausabriss
- Genehmigungen beim Bauamt beantragen
- Angebote von mehreren Abrissfirmen einholen
- Abrissunternehmen beauftragen
- Nachbarn informieren
- Baustelle absichern
- Schadstoffanalyse (durch Statiker oder Baustoff-Experten)
- Strom-, Gas- und Wasserversorgung klären
- Entrümpelung des Abrisshauses (Möbel, Fenster usw.)
- Entsorgung des Bauschutts planen (Beton, Fliesen usw.)
- Nach Abriss das Grundstück aufbereiten
Hausabriss finanzieren
Die Finanzierung eines Hausabrisses kann eine Herausforderung darstellen. Ihre Volksbank Raiffeisenbank bietet individuelle Lösungen an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ihr Bankberater vor Ort entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen zu Ihren Bedürfnissen passenden Finanzierungsplan.
Fragen und Antworten zu Abrisskosten
Abrisskosten können unter bestimmten Umständen steuerlich abgesetzt werden. Wenn die Abrisskosten im Zusammenhang mit einer geplanten Neubebauung des Grundstücks stehen und diese Maßnahme der Einkunftserzielung dient, sind die Kosten in der Regel als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbar. Wichtig ist, dass der Abriss in einem wirtschaftlichen Zusammenhang mit der beabsichtigten Nutzung steht, zum Beispiel der Errichtung eines Mietobjekts. Ein Steuerberater kann Ihnen hierzu detaillierte Auskünfte geben.
„Abbruch“ beschreibt den geplanten Rückbau oder das Zerlegen von Bauwerken. Während „Abriss“ das vollständige Entfernen eines Gebäudes oder Bauwerks beschreibt.
Ein Haus darf nicht abgerissen werden, wenn es unter Denkmalschutz steht oder wenn spezielle städtebauliche oder naturschutzrechtliche Vorschriften den Abriss verbieten. Auch wenn es Teil eines Ensembleschutzes ist oder Abrissverfügungen und Genehmigungen fehlen, ist ein Abriss nicht erlaubt. Zudem können privatrechtliche Aspekte, wie vertragliche Vereinbarungen oder Grundbucheinträge, den Abriss verhindern.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch Ihre Bank, Ihren Fachanwalt oder einen Sachverständigen nicht ersetzen.