Wir helfen Ihnen, die Modernisierung Ihrer Immobilie zu finanzieren und so deren Wert zu erhalten oder zu steigern. Darüber hinaus sparen Immobilienbesitzer durch einen Umbau Energie und damit Geld. Wie Sie Ihre Modernisierungsmaßnahmen finanzieren können und welche Förderprogramme es gibt, erfahren Sie hier.
Modernisierung finanzieren
Mehr Komfort für Ihr Eigenheim
Ihre Vorteile bei der Modernisierung Ihrer Immobilie
- Wertsteigerung der Immobilie
- Sichere Geldanlage aufbauen
- Energie sparen
- Für Barrierefreiheit sorgen
- Zusätzlichen Wohnraum schaffen
- Beratung auf Augenhöhe bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Oktober 2015)
Höherer Wohnkomfort dank Modernisierung
Frischer Wind in alten Räumen: Renovierungen und Sanierungen steigern den Wert einer Immobilie und bringen mehr Komfort. Wer Wände dämmt, Fenster isoliert oder eine neue Heizungsanlage einbaut, senkt zudem die Energiekosten und spart somit Geld. Da sich die Bedürfnisse von Immobilienbesitzern im Laufe der Zeit ändern, sollten Sie außerdem schon beim Umbau an später denken und für Barrierefreiheit sorgen. Für welche Umbauten eine Finanzierung sinnvoll ist, können Sie mit Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort besprechen. Sie bietet Ihnen auch attraktive Modernisierungsdarlehen.
Was ist ein Modernisierungskredit?
Mithilfe eines Modernisierungskredits können Eigenheimbesitzer ihre Modernisierungsmaßnahmen finanzieren. Ein zweckgebundener Ratenkredit beispielsweise ist allerdings nur für den Umbau oder die Modernisierung einer Immobilie das Richtige. Je nach Höhe des Kredits müssen Sie eine Grundschuld ins Grundbuch eintragen lassen. Das dient der Bank als Sicherheit für das Darlehen. Wenn Sie umfangreiche Umbaumaßnahmen wie einen Anbau planen, kommt auch eine klassische Baufinanzierung in Frage. Welche Art der Finanzierung für welche Maßnahmen sinnvoll ist, erfahren Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Ein Mitarbeiter berät Sie gerne über die verschiedenen Modernisierungsdarlehen und Konditionen.
Kosten rechtzeitig vor Umbaubeginn kalkulieren
Endlich ein neues Bad oder ein eigener Wintergarten – verwirklichen Sie Ihre Wünsche und kalkulieren Sie Ihre Modernisierungskosten mit kühlem Kopf. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen lohnt es sich, Umbauvorhaben in Angriff zu nehmen. Erstellen Sie zunächst einen detaillierten Finanzierungsplan, um alle anfallenden Kosten vor Beginn der Bauarbeiten zu berücksichtigen. Neben der Auflistung der Modernisierungskosten sollten Sie auch prüfen, wie viel Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen können. Je höher das Eigenkapital, desto niedriger fällt die benötigte Kreditsumme aus und desto weniger Zinsen müssen Sie in der Regel zahlen. Erst nach dieser Kalkulation ist es sinnvoll, einen Zeitplan für Ihr Vorhaben aufzustellen und sich mit Handwerkern abzustimmen.
Bei der Finanzierung Fördermöglichkeiten nutzen
Ob ein energetischer oder ein altersgerechter Umbau: Für Modernisierungsmaßnahmen gibt es viele Fördermöglichkeiten. Wir erläutern Ihnen die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), machen Sie auf weitere mögliche Zuschüsse aufmerksam und rechnen alles mit Ihnen durch. Eine Kombination aus Modernisierungsdarlehen und staatlichen Förderungen schafft eine sichere Grundlage für Ihr Vorhaben. Ihr Bankberater bespricht mit Ihnen die verschiedenen Kredite, die in Frage kommen. Er informiert Sie über alles Wichtige rund um Kreditsummen, Zinsen, Laufzeit und Sondertilgungen. Rechnen Sie mit uns, damit Ihr Vorhaben auf einer soliden Finanzierung basiert.
Fragen und Antworten zur Finanzierung einer Modernisierung
Da es sich bei Modernisierungen oft um größere Investitionen handelt, ist es meistens unumgänglich, einen Kredit aufzunehmen. Prüfen Sie vor Beginn der Umbauarbeiten, welche Modernisierungsmaßnahmen finanziell möglich sind, ohne dass die monatlichen Raten Ihr Haushaltsbudget zu sehr belasten.